Nationalepos

Nationalepos
Na|ti|o|nal|epos, das:
[Helden]epos, das für eine Nation von besonderer Wichtigkeit ist:
das Nibelungenlied kann als deutsches N. gelten.

* * *

National|epos,
 
Heldenepos, das im Bewusstsein oder im Bildungskanon einer Nation eine besondere Rolle einnimmt, entweder weil die darin aufgenommenen Mythen für die nationale Frühgeschichte als bestimmend angesehen werden, weil man dem Stoff beziehungsweise Werk für das historische Selbstverständnis einen besonderen Stellenwert zuspricht oder weil in ihm die nationale Eigenart am reinsten ausgeprägt zu sein scheint. Als Nationalepen gelten u. a. die »Ilias« und »Odyssee« (8. Jahrhundert v. Chr., Homer) für Griechenland, Mahabharata (400 v. Chr. bis 300 n. Chr.) und Ramayana (ab 400 n. Chr.) für Indien, die »Aeneis« des Vergil (30-19 v. Chr.) für Rom (Äneas), »La chanson de Roland« (um 1075-1100) für Frankreich (Rolandslied), der Beowulf (um 1000) für England, das »Poema del Cid« (um 1140) für Spanien (Cid), für Russland »Slovo o polku Igoreve« (um 1185-87, Igorlied), für Finnland das Kalevala (endgültige Fassung 1849) und für Deutschland das Nibelungenlied (um 1200).

* * *

Na|ti|o|nal|epos, das: [Helden]epos, das für eine Nation von besonderer Wichtigkeit ist: Manchmal wird in der Hauptstadt aus dem alten kirgisischen Manas-Epos gesungen. Das ist das längste N. der Welt, ein Mehrfaches der Ilias (taz 20. 1. 96, 21).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Nationalepos — Als Nationalepos werden umfangreiche Versdichtungen (Epos) bezeichnet, die für die Identifikation eines Volkes bzw. einer Nation eine so herausragende Bedeutung haben, dass sie als konstitutiv oder zumindest exemplarisch für seine… …   Deutsch Wikipedia

  • Nationalepos — Na|ti|o|nal|e|pos 〈n.; Gen.: , Pl.: e|pen; Lit.〉 Heldenepos, das in seiner Grundhaltung der Wesensart des Volkes, in dem es entstanden ist, bes. entspricht u. das deshalb allgemein beliebt ist …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Nationalepos — Na|ti|o|nal|epos das; , ...epen: Heldenepos eines Volkes, dessen Grundhaltung ihm besonders wesensgemäß zu sein scheint …   Das große Fremdwörterbuch

  • Nationalepos — Na|ti|o|nal|epos …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Runensänger — Akseli Gallen Kallela, Die Verteidigung des Sampo. Diese Kalevala Illustration zeigt den Helden Väinämöinen und Louhi, die Herrscherin des Nordlandes Pohjola, im Kampf um den magischen Gegenstand Sampo …   Deutsch Wikipedia

  • Franz Anton Schiefner — (July 18, 1817 November 16, 1879) was a Russian linguist and tibetologist. Schiefner was born to a German speaking family in Reval (Tallinn), Estonia, then part of Russian Empire. His father was a merchant who had emigrated from Bohemia. He was… …   Wikipedia

  • Kalevala — Akseli Gallen Kallela, Die Verteidigung des Sampo. Diese Kalevala Illustration zeigt den Helden Väinämöinen und Louhi, die Herrscherin des Nordlandes Pohjola, im Kampf um den magischen Gegenstand Sampo. Das Kalevala ist ein von Elias Lönnrot im… …   Deutsch Wikipedia

  • Nibelungendichtung — Dieser Artikel handelt nur vom mittelhochdeutschen Nibelungenlied. Mit der Vorgeschichte des Stoffes, den verwandten nordeuropäischen Erzählfassungen und ihren Beziehungen untereinander befasst sich der Artikel Nibelungensage. Erste Seite der… …   Deutsch Wikipedia

  • Niebelungen — Dieser Artikel handelt nur vom mittelhochdeutschen Nibelungenlied. Mit der Vorgeschichte des Stoffes, den verwandten nordeuropäischen Erzählfassungen und ihren Beziehungen untereinander befasst sich der Artikel Nibelungensage. Erste Seite der… …   Deutsch Wikipedia

  • Schāhnāme — Seite aus dem Schāhnāme Schāhnāme (persisch ‏شاهنامه ‎ / Šāhnāma; auch Šāhnāmeh), das Königsbuch (oder auch Buch der Könige), ist das Lebenswerk des persischen Dichters Abū ʾl Qāsim Firdausī (940/41 1020) und gleichzeitig das Nationalepos… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”